Körperliche Aktivität, Sport und Brustkrebs im DMP : ein Bewegungsprogramm für betroffene Frauen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Physical activity and cancer as part of the DMP care concept
Autor:Huber, Gerhard; Baumann, F.; Schüle, Klaus
Erschienen in:Bewegungstherapie und Gesundheitssport
Veröffentlicht:28 (2012), 2 (DMP : Disease Management Programme), S. 62-68, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource Elektronische Ressource (online)
Sprache:Deutsch
ISSN:1613-0863, 1613-3269
DOI:10.1055/s-0031-1283971
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201207004631
Quelle:BISp

Abstract

Es gibt mehr und mehr Evidenz für die wichtige Rolle, die Bewegungsmangel bei der Entstehung von Darm-, Brust- und Prostatakrebs spielt. Die Evidenz für diesen Zusammenhang kann als überzeugend bezeichnet werden. Trotzdem gibt es noch einen großen Kontrast zwischen diesem Wissen und dessen Nutzung. Im ersten Teil des Beitrags findet sich ein Überblick über diesen Forschungsstand. Aufgrund des Mangels an Interventionsstudien führten Verf. im Rahmen der DMP-Programme eine Evaluationsstudie durch. Verf. führten mit 84 Frauen über 12 Wochen ein gemischtes Ausdauer- und Kräftigungsprogramm durch. Die Intervention erwies sich als effektiv hinsichtlich der Reduzierung des Fatiguesyndroms, Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit und der Lebensqualität. Verf.-Referat (geändert)

Abstract

More and more evidence is being accumulated for the etiological role of physical activity in the prevention of cancer of the colon, breast, prostate, testes and lungs. The evidence for a causal association between physical activity and colon and breast cancers is found to be „convincing“. But there is still a huge contrast between the scientific evidence and the translation in physical activity programs for the growing number of cancer survivors. In the first part of this article, a review of the literature on physical activity interventions and cancer rehabilitation is presented. Due to the lack of intervention studies, the authors conducted a study to determine the effects of exercise training on the quality of life and fatigue in postmenopausal breast cancer survivors who had completed surgery, radiotherapy, and / or chemotherapy. The authors trained 84 women with a combined strength and endurance exercise program for 12 weeks. The results showed that the exercise intervention had beneficial effects on fatigue, cardiopulmonary function and QOL in postmenopausal breast cancer survivors. There is need for future research but the knowledge of science is sufficient to encourage cancer survivors to be physically active. Oncologists should also become aware of the benefits of exercise and refer their patients to certified cancer exercise trainers. Verf.-Referat (geändert)