Trampolinspringen : Grundlagen, Verletzungsmuster und Prävention

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Trampoline : basics, injury pattern and prevention
Autor:Wagner, Daniel; Pfalzer, Florian; Bauer, Gerhard
Erschienen in:Sports orthopaedics and traumatology
Veröffentlicht:28 (2012), 1 (Schwerpunkt Sportarten der World Games), S. 17-21, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource Elektronische Ressource (online)
Sprache:Deutsch
ISSN:0949-328X, 0177-0438, 1876-4339
DOI:10.1016/j.orthtr.2012.02.007
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201206004164
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Die noch relativ junge Sportart Trampolinturnen wird im Einzelwettbewerb seit 2000 bei den Olympischen Spielen ausgeübt, die Disziplinen Synchron- und Doppel-Mini-Trampolin sind bei den World Games vertreten. Bei Sprunghöhen von ca. 6 m treten Beschleunigungskräfte bis 8-12 G auf. Am häufigsten treten Verletzungen auf dem Sprungtuch selbst auf. Die Verletzungslokalisation wird durch die Körperposition zur Zeit des Impacts beeinflusst. Meist ist die obere Extremität betroffen. Bandverletzungen und Verstauchungen sind die führenden Verletzungsarten. Präventiv können neben Schutzvorrichtungen die Beaufsichtigung junger Sportler, ein gezieltes muskuläres Training sowie weitere Verhaltensregeln wirksam werden. Verf.-Referat

Abstract des Autors

The relatively new discipline of trampoline gymnastics has been an individual Olympic competition since 2000, and the disciplines synchronized and double mini-trampoline are included at the World Games. With jumping heights of up to 6 m, athletes are subjected to forces of acceleration up to 8-12 G. The most common injuries occur on the jumping sheet itself. Injury location is influenced by the position of the body at the time of impact. The upper extremities are most commonly affected. Ligamentous and soft-tissue injuries are the most common injuries. Additional preventive measures aside from safeguards include supervising young athletes, specific muscular training, as well as other rules of conduct. Verf.-Referat