Individuelle Risikofaktoren für Achillessehnenbeschwerden bei laufbetonten Sportarten

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Individual risk factors contributing to Achilles tendon disorders in running related sports
Autor:Reule, Claudia Anita; Alt, Wilfried Werner
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:62 (2011), 6 (Orthopädie), S. 150-154, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201108006717
Quelle:BISp

Abstract

Achillessehnenbeschwerden stellen im Spitzen- und Breitensport, speziell bei laufbetonten Sportarten, ein großes Problem dar. Die Verletzungshäufigkeit liegt zwischen 16 und 23 Prozent. Eindeutige Ursachen sind bis heute nicht aufgeklärt. In dieser Studie wurden individuelle Parameter der Fußanatomie in speziellen Kollektiven bestimmt und retrospektiv sollte der Zusammenhang zu Achillessehnenbeschwerden erhellt werden. Mittels eines 3-D-Bewegungsanalyse-Verfahrens wurde die subtalare Gelenkachse (STA) bestimmt (Zebris®). Zusätzliche anatomische Merkmale der Fußanatomie lieferte eine Laufbandanalyse mit plantarer Druckverteilung und synchronisierter Videoanalyse (Zebris®). Bisherige Verletzungen und der Trainingsumfang wurden erfragt. Es wurden 495 Probanden aus laufbetonten Sportarten untersucht. Die Häufigkeit von Achillessehnenbeschwerden lag bei 15 Prozent. Es konnte ein signifikanter Mittelwertunterschied zwischen dem Deviationswinkel bei Personen mit Achillessehnenbeschwerden (18° +/- 23°) und ohne (10° +/- 23°) festgestellt werden (p=0,002; d=0,3). Mit Hilfe einer binär logistischen Regression wurden der Deviationswinkel, der Gangwinkel und die wöchentliche Laufdistanz als signifikante Einflussfaktoren identifiziert. Der Deviationswinkel der STA scheint den stärksten Einfluss auf die Entstehung von Achillessehnbeschwerden zu haben. Eine vollständige Aufklärung der Ursachen war von Achillessehnebeschwerden nicht möglich. Verf.-Referat

Abstract

Achilles tendon disorders are of major importance to athletes. The aim of this study was to establish a relationship between individual anatomical factors of the foot and ankle and Achilles tendon disorders by means of a measurement system for the determination of the spatial orientation of the subtalar joint axis and a treadmill-analysis. An ultrasonic pulse-echo based measurement system (Zebris®) determines the spatial orientation of the subtalar-joint-axis. Arch-index, the angle of gait and the Achilles tendon angle were also determined by a treadmill that enables plantar pressure measurement (Zebris®) and video-analysis. Information about previous injuries and running performance was collected with a questionnaire. Measurements were taken from 495 subjects, including long distance runners and athletes from team sports. There was a significant (p= 0.002; d=0.3) mean difference between the deviation angle of subjects with achilles tendon disorders (18° +/- 23°) and subjects without Achilles tendon disorders (10° +/- 23°). By means of multivariate analysis, the authors were able to identify the deviation angle, the running distance per week and the angle of gait as positive factors contributing to the development of achilles tendon disorders. The results showed that the deviation angle of the subtalar-joint-axis is the best predictor of achilles tendon disorders out of the three identified positive factors. However, it becomes apparent that the predicting factors integrated in this study are inadequate to explain the complex problem of the origin of achilles tendon disorders. Verf.-Referat (geändert)