LectureLab: Die interaktive Vorlesung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Hofer, Manfred
Erschienen in:Ze-phir
Veröffentlicht:15 (2008), 2 (Evaluation), S. 8-11
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource Elektronische Ressource (online)
Sprache:Deutsch
ISSN:1438-4132, 1617-4895
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201007005393
Quelle:BISp

Abstract

Die Vorlesung ist die heute am weitesten verbreitete universitäre Unterrichtsform. Sie dient der zusammenhängenden Darstellung und Kommentierung eines Themas. Andererseits wird als ihr Hauptnachteil die eingeschränkte Möglichkeit gesehen, Studierende in das Lehr-Lern-Geschehen aktiv einzubeziehen. Die geringe oder gänzlich fehlende Interaktivität gefährdet die Aufmerksamkeit und Motivation der Studierenden und damit auch den Wissenserwerb. Vor diesem Hintergrund wurden in einem Projekt, das an der Universität München zusammen mit praktischen Informatikern stattfand, funkbasierte Technologien eingesetzt, um Interaktivität zwischen Dozenten und Hörern herzustellen. Dadurch sollte eine stärkere „Lernzentriertheit“ der Unterrichtsform Vorlesung erreicht werden. Die Förderung der Interaktivität wurde mit den Diensten Quiz, Online-Evaluation/Feedback und Call-in zu erreichen versucht, wobei die beiden erstgenannten Dienste im Zentrum des Projekts standen. Zu diesem Zweck wurden die Teilnehmer an einer interaktiven Vorlesung mit mobilen PDAs (Personal Digital Assistants) ausgestattet. mit Die Ergebnisse des Projekts belegen insgesamt eine hohe Akzeptanz der interaktiven Vorlesung. Viele PDA-Nutzer empfanden die individuellen Feedbackmöglichkeiten als hilfreich und gaben an, dass sich die Unterrichtsqualität der Vorlesung durch die Feedbackmöglichkeit gebessert habe. Schiffer (unter Verwendung wörtlicher Textpassagen)