Einfluss von Krafttraining auf das metabolische Syndrom : Bedeutung einer veränderten Muskelmorphologie

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Effects of strength training on the metabolic syndrome : relevance of changes in muscle morphology
Autor:Brinkmann, Christian; Geisler, S.; Klemme, F.; Schiffer, T.; Falkowski, G.; Bloch, Wilhelm; Brixius, Klara
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:60 (2009), 12, S. 394-398, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201002002040
Quelle:BISp

Abstract

Dieser Artikel soll die Auswirkungen eines Krafttrainings auf das metabolische Syndrom klären. Bei der durchgeführten Studie nahmen 13 Frauen und 7 Männer mit entsprechender Pathogenese (55 +/- 4 Jahre) 2mal wöchentlich 14 Wochen lang an einem Ganzkörpertraining mit submaximalen Krafteinsätzen teil. Die Parameter Gesamtcholesterin, LDL, HDL, Triglyceride, Nüchternglucose und Insulin wurden vor und nach dem Training analysiert. 5 Frauen und 5 Männer der Gruppe (55 +/- 5 Jahre) unterzogen sich einer Muskelbiopsie am M. vastus lateralis. Die HDL-Cholesterinwerte waren nach der Krafttrainingsperiode für das Gesamtkollektiv erhöht (von 45,80 +/-9,79 mg/dl auf 51.35 +/-10,54 mg/dl), wobei in einer Kontrollmessung zudem trainingsunabhängige Schwankungen der HDL-Werte detektiert wurden. Bei allen anderen Stoffwechselparametern ergaben sich keine signifikanten Veränderungen der Mittelwerte. Eine Reduktion des Blutdrucks oder BMI wurde nicht bewirkt. Es zeigte sich nach dem Training eine Hypertrophie der Muskelfasern (Längenzunahme der ellipse minor axis von 57,9 +/-8,7 μm auf 66,0 +/- 10,7 μm). Eine Veränderung der Muskelfaserzusammensetzung ergab sich nicht. Das in der Studie durchgeführte Krafttraining induziert im Skelettmuskel Wachstumsimpulse. Es scheint jedoch noch kein ausreichender Stimulus zu sein, um nach 3 Monaten – trotz bewirkter morphologischer Veränderungen des Muskelgewebes – auch einen deutlich positiven Einfluss auf kardiometabolische Risikofaktoren zu nehmen. Verf.-Referat

Abstract

Effects of strength training on the metabolic syndrome are discussed in this article. 13 women and 7 men (55 +/- 4 years old), who are seriously affected by the metabolic syndrome, took part in the investigation and completed the 14-week submaximal resistance training for the whole body twice a week. Total cholesterol, LDL, HDL, triglycerides, fasting glucose value and insulin were analysed before and after the training period. Additionally, muscle biopsies were obtained from vastus lateralis muscle of 5 women and 5 men (55 +/- 5 years old). On average, the training caused a significant increase in HDL for the whole group (from 45.80 +/- 9.79 mg/dl to 51.35 +/- 10.54 mg/dl). Besides, training-independent variations in HDL were detected at a control-measurement. None of the other blood-parameters changed significantly. A reduction of blood pressure or BMI was not observed. A significant hypertrophy of muscle fibres was detected after the training period (increase in ellipse minor axis: 57.9 +/- 8.7 μm to 66.0 +/- 10.7 μm). Muscle fibre composition did not change. Strength training performed as in this study induces hypertrophic impulses on skeletal muscle. In spite of morphological changes in muscle cells, the training does not seem to have a remarkable effect on cardio metabolic risk factors at least not after 3 months of performance. Verf.-Referat (geändert)