Diagnostik und Therapie von Peronealsehnenschädigungen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Krüger-Franke, Michael; Schurk, Bernhard; Kugler, Andreas; Englert, Andreas; Miltner, Oliver
Erschienen in:Sports orthopaedics and traumatology
Veröffentlicht:25 (2009), 4, S. 276-279, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource Elektronische Ressource (online)
Sprache:Deutsch
ISSN:0949-328X, 0177-0438, 1876-4339
DOI:10.1016/j.orthtr.2009.10.004
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201001001735
Quelle:BISp

Abstract

Die Verletzungen und Überbelastungsschäden der Peronealsehnen sind häufiger als bisher angenommen, eine entsprechende Diagnostik kann diese Pathologien sicher aufdecken. Neben den Tendinitiden und deren Folge mit Tendon-Split und Sehnenrupturen handelt es sich häufig auch um Subluxationen und Luxationen der Peronealsehnen. Therapeutisch sind bei den konservativen Maßnahmen die Immobilisierung sowie die Gabe von NSAR und Beseitigung der Ursachen mit Stabilisierung eines instabilen OSG oder Resektion eines Os peronaeum. Verf.-Referat

Abstract

Peroneal tendon disorders are more common than expected and should be considered in every patient with lateral ankle problems. A careful physical examination together with imaging studies can archive correct diagnosis. Most common problems are tendinitis and tendon-split as well as the dislocation of peroneal tendons. Treatment includes rest and immobilisation of upper ankle joint and the operative treatment of instability, tendon ruptures and tendon dislocation. Verf.-Referat