30 Jahre Laktatschwellen – was bleibt zu tun?

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:30 years of lactate thresholds – what remains to be done?
Autor:Heck, Hermann; Beneke, R.
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:59 (2008), 12, S. 297-302, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200902000809
Quelle:BISp

Abstract

Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung der Laktatschwellenkonzepte seit 1976 zu beschreiben und bestehende Forschungsdefizite und mögliche Forschungsperspektiven aufzuzeigen. Die aerob-anaerobe Schwelle definierte 1976 erstmals einen Punkt der Laktatleistungskurve, als Belastungsgrenze zwischen rein aerober und partiell anaerober laktazider Energiebereitstellung, als Indikator der Ausdauerleistungsfähigkeit und als Maß der Belastungssteuerung im Ausdauertraining. Nachfolgende Laktatschwellenkonzepte bestimmten ausgewählte Veränderungen der Laktatleistungskurve auf Grundlage theoretischer Konzepte der Laktatbildung bzw. -verstoffwechselung oder beruhten auf im Training beobachtete Laktatkonzentrationen. Untersuchungen zum höchsten Steady State der Laktatkonzentration bei konstanter Dauerleistung, maxLass, auch MLSS genannt, validierten die Grundidee einer Belastungsgrenze zwischen aerober und partiell anaerober Energiebereitstellung. Schwellenwerte, aber auch andere Leistungen an willkürlich gewählten Punkten der Kurve korrelieren vergleichbar hoch mit der Leistung am maxLass oder mit der Wettkampfleistung im Ausdauersport und eignen sich zur Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit. Die Form der Laktatleistungskurve und alle Schwellenwerte ändern sich bei verschiedenen Belastungsprogrammen. Die Vergleichbarkeit leistungsdiagnostischer Befunde ist aktuell unzureichend. Datenbestände von Untersuchungszentren sollten genutzt werden, um Referenzwerte und Transferfunktionen für unterschiedliche Untersuchungsmethoden und Schwellenkonzepte zu erstellen und durch allgemeine Vergleichbarkeit von Befunden die Laktatleistungsdiagnostik an Standards der klinischen Diagnostik anzugleichen. Prospektive und prozessbegleitende Trainingsstudien sollten das fragmentale Wissen bezüglich Laktat und spezifischer Trainingswirkungen systematisch ergänzen. Modelltheoretische Methoden der Hypothesenbildung und -testung zur Analyse von Zusammenhängen zwischen (sub-)zellulärer Belastungsanpassung und physiologischen Phänomenen wie der Laktatleistungskurve sind weitgehend ungenutzte Forschungsressourcen. Verf.-Referat (erweitert und geändert)

Abstract

In 1976, the aerobic-anaerobic threshold first defined a point on the lactate power curve as a transition from aerobic to partly anaerobic energy metabolism, as an indicator of aerobic performance and as a means of predicting exercise intensities in endurance training. Subsequent threshold concepts detected selected changes of the lactate power curve either based upon theories concerning lactate formation and utilisation or on empirical training observations. Studies on the highest steady state of lactate during prolonged constant workload, termed maxLass or MLSS, support the idea of a transition from aerobic to partly anaerobic energy metabolism. The shape of the lactate power curve and corresponding thresholds are testing-protocol dependent. Thresholds as well as performances at other arbitrarily-selected points on the lactate power curve correlate comparably well with MLSS power and maximum endurance performance. There is no consistent theory or experimental evidence for an interrelationship between MLSS, MLSS exercise intensity and aerobic performance, nor that thresholds indicate superior training intensities. Mechanisms linking lactate concentrations with specific training effects remain unclear. There is no need for new lactate threshold concepts. Existing data should be used to identify reference values in order to adjust lactate performance testing to biomedical standards. Prospective and observatory training studies should advance knowledge regarding the meaning of specific lactate concentrations for achieving defined training effects. Computer modelling appears to be underused in developing and testing hypotheses on complex effects related to new findings at (sub-)cellular level and their meaning for exercise testing, lactate power curve and training. Verf.-Referat (geändert)