Zusätzliche Antioxidanziengabe im Sport – sinnvoll oder unsinnig?

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Antioxidant supplementation in sports – sense or non-sense?
Autor:Nieß, Andreas Michael; Striegel, Heiko; Hipp, Arno; Hansel, Jochen; Simon, Perikles
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:59 (2008), 3, S. 55-61, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200809002770
Quelle:BISp

Abstract

Nutritive Antioxidanzien als essenzielle Bestandteile der Nahrung werden von Sportlern häufig mit der Erwartung eingenommen, Mangelzuständen vorzubeugen, die Leistungs- und Regenerationsfähigkeit zu steigern und einen günstigen Effekt auf die Immunfunktion auszuüben. Obwohl die wichtige protektive Rolle nutritiver Antioxidanzien gegenüber oxidativem Stress gesichert ist, konnten bisherige Arbeiten keinen leistungssteigernden Effekt einer zusätzlichen Einnahme aufzeigen. Weiterhin liegen keine überzeugenden Daten dazu vor, dass die orale Zufuhr von Antioxidanzien den belastungsinduzierten Muskelschaden reduziert oder die muskuläre Ermüdung verzögert. Zwar bestehen für Vitamin C gewisse Anhaltspunkte für eine infektprophylaktische Wirkung unter erhöhtem körperlichen Stress, doch lassen sich umgekehrt für die fettlöslichen Antioxidanzien ß-Carotin oder Vitamin E auch suppressive Effekte auf einzelne immunologische Funktionen nachweisen. In Anbetracht neuerer Erkenntnisse ist zumindest nicht auszuschliessen, dass Antioxidanzien einen suppressiven Effekt auf Signalfunktionen ausüben, die eine Bedeutung bei der Trainingsanpassung besitzen. Beachtet werden müssen auch mögliche Risiken, die im Rahmen einer längerfristigen Einnahme höherer Dosen einzelner Antioxidanzien beschrieben sind. Nicht vollständig geklärt ist, ob und in welchem Ausmaß regelmäßig hohe Umfänge an sportlicher Aktivität den Bedarf an Antioxidanzien zusätzlich erhöhen. Zur Vorbeugung einer Unterversorgung sollte in erster Linie die komplexe Zufuhr von Antioxidanzien über eine entsprechend ausgewogene Normalkost Beachtung finden. Die zusätzliche Zufuhr niedriger Dosen an Antioxidanzien kann im Einzelfall bei Athleten mit sehr hohem Energieumsatz oder unzureichendem Ernährungsverhalten erwogen werden. Verf.-Referat

Abstract

The use of nutritional supplements is common in highly competitive sports but also popular among recreational athletes. Nutritional antioxidants (AO) as essential compounds of diet are often consumed by athletes as additional oral supplementation with the goal of reducing exercise-induced oxidative stress, enhancing performance and preventing poor antioxidant status. Exercise has been shown to induce an augmented generation of reactive oxygen species (ROS) via different mechanisms. There is further evidence that ROS formation in response to vigorous physical exertion can result in oxidative stress. Recent research has also revealed the important role of ROS as signaling molecules. In this context, ROS can modulate contractile function of skeletal muscle and induce gene expression via redox-sensitive transcription pathways which represents an important regulatory mechanism potentially involved in the process of training adaptation. Although the protective role of several dietary AO in the biological system is well established, current data failed to show that additional oral supplementation of AO increased exercise performance. Furthermore, clear indicative findings that AO can reduce exercise-induce oxidative stress or muscle damage are not available as yet. Further arguments against the long-term consumption of large doses of antioxidants involve their suppressive effects on some immune functions and signalling processes and the potential side effects as described for selected AOs. Furthermore, it is currently unclear whether regular vigorous exercise increases the need for an additional intake of AO. Prevention of poor antioxidative status is achieved best by consuming complex mixtures of AO compounds via increased consumption of fruits and vegetables. Additional intake of AO in small doses may be considered on an individual basis in athletes who exhibit an extreme energy expenditure, lacking adequate nutrition or/and attempting to limit their energy intake. Verf.-Referat