Hitler shook the tree and England collected the apples : comparing the impact of Kurt Hahn and Rudolf von Laban on British physical education

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Französischer übersetzter Titel:HITLER secoua l'arbre et l'Angleterre récolta les pommes : une comparaison des influences de Kurt Hahn et de Rudolf von Laban sur l'éducation physique britannique
Deutscher übersetzter Titel:Hitler schüttelte den Baum und England sammelte die Äpfel : Ein Vergleich des Einflusses von Kurt Hahn und Rudolf von Laban auf die britische Leibeserziehung
Autor:Vertinsky, Patricia
Erschienen in:Sportwissenschaft (Schorndorf)
Veröffentlicht:37 (2007), 2, S. 139-150, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource Elektronische Ressource (online)
Sprache:Englisch
ISSN:0342-2380, 1868-1069
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200804001054
Quelle:BISp

Abstract

Unter der Flut deutscher Auswanderer nach Großbritannien in den 1930er Jahren befanden sich zwei außerordentliche Männer, die einen nachhaltigen Einfluss auf die Kultur- und Bildungsszene Großbritanniens ausüben sollten. Der in Berlin geborene Kurt Hahn kam 1933 nach Großbritannien, um einer Verhaftung und dem, was er die unheilverkündenden Kräfte des Nationalsozialismus nannte, zu entkommen. Rudolf von Laban, der die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen hatte und zunächst ein bereitwilligerer Kollaborateur gewesen war, gelangte im Jahr 1938 nach Großbritannien, nachdem er unmittelbar vor den Olympischen Spielen 1936 in Berlin bei Göbbels Anstoß erregt hatte. Während der folgenden Jahrzehnte war der Beitrag dieser beiden Persönlichkeiten zur Leibeserziehung – wobei es sich eher um ein Training durch den Körper als um ein Training des Körpers handelte – von bedeutsamem, aber bislang relativ unerforschtem Einfluss auf die Gesellschaft, in der sie sich ansiedelten. Beide wurden – geprägt durch ihre unterschiedlichen Erfahrungen der deutschen Landschaft und Kultur, ihre frühen Kritiken der zeitgenössischen Kultur und ihre magnetischen Führungseigenschaften – zu Pionieren einer neuen Art der progressiven Leibeserziehung. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Körpertechniken die vitale Kapazität besitzen, Identitäten und Bedeutungen durch ihre praktizierten Bewegungen und verschrifteten Formen auszudrücken und umzuformulieren, lässt sich die ideologische Verankerung von Hahn und Labans Praxis der Körperkultur aus vielen Perspektiven betrachten, insbesondere unter Berücksichtigung ihrer unterschiedlichen Beziehungen zur Nazi-Ideologie und der Strategien und praktischen Politik des Nazi-Regimes. Zusammenfassung

Abstract

Among the flood of German Émigrés to Britain during the 1930’s were two extraordinary men who made a lasting mark on the nation’s cultural and educational scene. Berlin-born Kurt Hahn moved in 1933 to escape imprisonment and what he saw as the sinister forces of Nazism, and Rudolf von Laban, who adopted German citizenship and was a more willing collaborator, arrived in 1938 after offending Goebbels on the eve of the 1936 Berlin Olympics. Their contributions to physical education – a training through rather than of the body – during the next several decades had a significant and relatively unexamined impact on the society in which they settled. Both became pioneers of new kinds of progressive education, molded by their different experiences of German landscape and culture, their early critiques of contemporary culture and their magnetic leadership abilities. Given that techniques of the body have a vital capacity to express and reformulate identities and meanings through their practiced movements and scripted forms, the ideological moorings of the physical culture practices of Laban and Hahn bear scrutiny from a number of perspectives, especially in their different relationships to Nazi ideology and the regime’s policies and politics. Zusammenfassung

Abstract

La vague d'émigration allemande vers l'Angleterre a emmené deux hommes exceptionnels qui allaient exercer une influence durable sur la scène culturelle et éducative de la Grande-Bretagne. Kurt Hahn, né à Berlin, se réfugia en 1933 en Grande-Bretagne pour éviter son arrestation et pour échapper à ce qu'il appelait les forces sinistres du national-socialisme. Rudolf von Laban, qui avait pris la nationalité allemande et qui était d'abord un collaborateur volontaire, arriva en 1938 après avoir eu des divergences avec Goebbels juste avant les Jeux olympiques de Berlin en 1936. Au cours des décennies suivantes, ces deux personnages ont exercé, avec leurs conceptions de l'éducation physique (envisagée comme un entraînement par le corps plutôt que comme entraînement du corps), une influence importante et néanmoins peu étudiée sur la société dans laquelle ils évoluaient. Les deux devinrent des pionniers d'une éducation physique progressive; ils étaient marqués par leurs expériences différentes du paysage et de la culture allemands, avaient participé à une critique de la culture contemporaine et possédaient des capacités magnétiques à diriger les autres. Etant donné que les techniques du corps peuvent exprimer de manière vitale, par leurs mouvements pratiqués et leurs formes écrites, des identités et des sens, on peut examiner à partir de perspectives variées l'ancrage idéologique des pratiques physiques conçues par Hahn et Laban. On le fera en tenant compte notamment de leurs relations différentes avec l'idéologie nazie et des stratégies et pratiques politiques du régime nazi. Zusammenfassung