Das apparative Krafttraining der Dorsalflexoren zur Prävention von Shin Splints

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Apparative dorsiflexor strength training for the prevention of shin splints
Autor:Hagen, M.; Böhm, H.; Brüggemann, Gert-Peter
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:57 (2006), 11-12, S. 277-281, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200704001119
Quelle:BISp

Abstract

Problemstellung: Krafttraining der Supinatoren wird als mögliche Präventivmaßnahme gegen Überpronationsbeschwerden bei Läufern diskutiert (Feltner et al., 1994). Ziel dieser Studie war es herauszufinden, inwieweit ein apparatives Krafttraining der Dorsalflexoren die Rückfußbewegungen bei Fersenläufern beeinflusst, die an einem typischen Überpronationssyndrom leiden: chronischen Shin Splints. Methoden: Die Experimentalgruppe (EG: n=8) absolvierte ein achtwöchiges apparatives Krafttraining der Dorsalflexoren, 7 Versuchspersonen dienten als Kontrollgruppe (KG). Bei Prä- und Posttest wurde die Maximalkraft (MVC) der Dorsalflexoren ermittelt sowie die Rückfußbewegung beim Barfußlaufen in der bevorzugten Jogginggeschwindigkeit mit einem Elektrogoniometer quantifiziert. Die Intensität der Schienbeinkantenschmerzen wurde auf einer visuellen Analogskala (VAS) gekennzeichnet. Ergebnisse: Im Vergleich zur KG zeigte die EG einen hoch signifikanten Anstieg der MVC (p<0,01) sowie die Reduktion des Pronationsmaximums auf (p=0,07). DieVAS-Ergebnisse der EG lassen im Gegensatz zur KG eine signifikante Schmerzreduktion deutlich werden (p<0,05). Diskussion: Das apparative Krafttraining der Dorsalflexoren besitzt einen präventiven Effekt auf das Beschwerdebild bei Rückfußläufern mit Shin Splints. Es scheint, als könnte die gesteigerte Muskelkraft des M. tibialis anterior, der ebenfalls als Supinator arbeitet, eine aktive Pronationskontrolle herbeiführen. Apparatives Krafttraining der Dorsalflexoren könnte allgemein eine wirksame Strategie zur Prävention von Überpronationssyndromen sein. Verf.-Referat

Abstract

Purpose: Feltner et al. (1994) predicted that supinator strength training could be an effective preventive strategy against injuries due to overpronation. Therefore the purpose of this study was to explore the effects of dorsiflexor strength training within a group of rearfoot runners that suffers from a typical overpronation syndrome: chronic shin splints. Methods: The experimental group (n=8) completed an eight-week apparative dorsiflexor strength training (control: n=7). In Pre- and Posttest the MVC of the dorsiflexors was measured using anisokinetic dynamometer. During barefoot running in preferred velocity rearfoot motion was quantified using an electrogoniometer. The shin pain score was indicated on a visual analogic scale (VAS). Results: In the experimental group the dorsiflexor MVC showed a significant high (p<0.01) increase. The biomechanical analysis indicated a decrease in maximum pronation (p=0.07) and the VAS-scores demonstrated a significant pain alleviation (p<0.05). The results of the control group did not show any statistical trend. Discussion: This study reveals the preventive effects of dorsiflexor strength training within shin splints patients. It might be possible that active control of subtalar joint motion by the stronger m. tibialis anterior, which acts also as an invertor, could have taken place. Apparative dorsiflexor strength training might be an effective preventive strategy against overpronation syndromes in general. Verf.-Referat