„Brauchbare“ und „unbrauchbare“ Verkürzungen bei der Sportstättenentwicklungsplanung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:“Useful” and “not so useful” reductions in the area of sports development planning
Autor:Pitsch, Werner
Erschienen in:Sportwissenschaft (Schorndorf)
Veröffentlicht:35 (2005), 3, S. 310-331, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0342-2380, 1868-1069
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200510002280
Quelle:BISp

Abstract

Der Sportstättenentwicklungsplanung nach dem Leitfaden des Bundesinstituts für Sportwissenschaft liegen bestimmte, jedoch in ihrer Begründung nicht explizierte Entwicklungsannahmen zugrunde. Diese betreffen unter anderem die Entwicklung der Sportaktivität der Wohnbevölkerung im Lebensverlauf und damit – im Sinne der Entwicklungsplanung – in der Zukunft. Eine Analyse der Dynamik von Sportaktivitäten innerhalb der Wohnbevölkerung des Saarlandes ergibt davon abweichende Verläufe bei signifikanten, jedoch schwachen Alters- und Kohorteneffekten. Im Rahmen einer Simulation künftig zu erwartender Anteile sportaktiver Personen an einer idealisierten Bevölkerung konnte gezeigt werden, dass zwei verschiedene Entwicklungsannahmen, die auf dem „Leitfaden“ basieren, zwar den Ergebnissen der empirischen Analyse nicht entsprechen, jedoch planungsmethodisch gut handhabbar sind. Die Vorausberechnung auf der Basis der festgestellten Alters- und Kohorteneffekte führt zu inhaltlich und empirisch angemesseneren, jedoch planungsmethodisch nicht handhabbaren Entwicklungsverläufen. Eine Simulation der daraus abgeleiteten Entwicklung des Bedarfs an Sportstätten zeigt, dass die vier überprüften Annahmen bereits mittelfristig zu unterschiedlichen Empfehlungen in einer Sportstättenentwicklungsplanung führen würden. Damit sind beim aktuellen Stand der Forschung sowohl die beiden dem Leitfaden entsprechenden Ansätze als auch die empirisch besser gestützten Ansätze unter Berücksichtigung von Alters- und Kohorteneinflüssen als pragmatisch unbrauchbar zu bezeichnen. Verf.-Referat

Abstract

According to the “Guideline” published by the Federal Institute of Sport Science, sports development planning is based on certain assumptions regarding development whose rationale, however, has not been explained. These assumptions concern among other things the development of the sports activity of the residential population in the course of life and thus – in terms of development planning – in the future. The analysis of the dynamics of sports activities within the residential population of the Saarland shows courses deviating from this with significant, but weak age and cohort effects. Based on a simulation of the expected share of persons actively involved in sports in an idealized population in the future it could be shown that two different developmental measures which are based on the “Guideline” are good to handle from the point of view of planning methods although they do not correspond with the results of the analysis. The prediction on the basis of the ascertained age and cohort effects leads to developmental courses which cannot be handled from the point of view of planning methodology although they are more adequate as regards contents and empiricism. A simulation of the demand for sports facilities derived from this shows that the four assumptions examined would lead to different recommendations of sports development planning even on a medium-term basis. This means that in view of the current state of research the two approaches corresponding with the “Guideline” as well as the empirically better supported approaches must be called pragmatically unusable taking into account age and cohort effects. Verf.-Referat