Olympische Pädagogik im Widerstreit der Argumente : eine empirische Analyse

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Conflicting arguments as to Olympic pedagogy : an empirical analysis
Autor:Willimczik, Klaus
Erschienen in:Sportwissenschaft (Schorndorf)
Veröffentlicht:34 (2004), 3, S. 268-282, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0342-2380, 1868-1069
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200503000480
Quelle:BISp

Abstract

Im Schlepptau der Olympischen Spiele und der Bewerbung um ihre Ausrichtung scheint auch die olympische Pädagogik stärker ins Bewusstsein von Bildungspolitikern, Sportwissenschaftlern und Sportlehrern gerückt zu sein. Ziel des Beitrags ist es, im Sinne der „Argumentativen Pädagogik“ zu analysieren, in welcher Weise die olympische Pädagogik im Schulalltag gesehen wird, also dort, wo sie wirksam werden soll. Hierzu wurden 146 Lehrerinnen und Lehrer danach befragt, welches Merkmale der olympischen Pädagogik sind und welche Argumente für bzw. gegen sie sprechen. Die Ergebnisse weisen auf deutliche Unterschiede in der Argumentation zwischen (insbesondere) den alten und den neuen Bundesländern sowie zwischen Referendaren und „etablierten“ Lehrern hin. So wird zum Beispiel den Olympischen Spielen in den neuen Bundesländern eine bedeutend höhere Vorbildfunktion zugeschrieben. Ebenso werden „Jugend trainiert für Olympia“ und der Leistungsgedanke allgemein in den neuen Bundesländern positiver gesehen als in den alten Bundesländern. Die in der Befragung aufgeführten negativen Aspekte wie Leistungsüberbewertung, Kommerzialisierung, Doping und Realitätsferne sollten sowohl von den Sportlehrern als auch von den Sportpädagogen als Herausforderung aufgefasst werden. Verf.-Referat

Abstract

In the wake of the Olympic Games and the application for their organization, educational politicians, sport scientists, and physical education teachers seem to have become more conscious of Olympic pedagogy. It is the goal of this paper to analyze in terms of “argumentative pedagogy” how Olympic pedagogy is seen in everyday school life, which is where it shall become effective. To this end, 146 teachers were asked as to the characteristics of Olympic pedagogy and the arguments for or against it. The results of the survey indicate that there are significant differences between the old and new federal states in particular as well as between teachers on probation and “established” teachers. For example, in the new federal states the Olympic Games are attributed a considerably greater exemplary function. The “Youth trains for the Olympics” competition and the performance principle in general are also regarded much more positively in the new than in the old federal states. The negative aspects mentioned in the course of the survey, such as overestimation of performance, commercialization, doping and distance to reality, should be regarded as a challenge by both physical education teachers and sport pedagogues. Verf.-Referat