Soziale Determinanten des Freizeit- und Gesundheitsverhaltens saarländischer Schülerinnen und Schüler : ausgewählte Ergebnisse der IDEFIKS-Studie (Teil 3)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Social determinants of recreational and health behaviour of schoolchildren in the Saarland - Selected results of the IDEFIKS-Study (Part 3)
Autor:Emrich, Eike; Klein, Markus; Papathanassiou, Vassilios; Pitsch, Werner; Schwarz, M.; Urhausen, A.
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:55 (2004), 9, S. 222-231, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200410002868
Quelle:BISp

Abstract

In der sozialwissenschaftlichen Teilstudie des IDEFIKS-Projektes wurden Schülerinnen und Schüler der Schulformen Gymnasium sowie Erweiterte Realschule und Gesamtschule zusammen mit ihren Eltern zu Freizeit-und Sportverhalten, Ernährungsgewohnheiten sowie zum Konsum von Genussmitteln befragt. Insgesamt ergab sich, dass Sport und Bewegung im Freizeitspektrum der Jugendlichen einen wichtigen Platz einnehmen. 63 % von 700 befragten Jugendlichen gaben Sport als eine der vier häufigsten Freizeitaktivitäten an. Es zeigte sich, dass der Anteil sportlich Aktiver am Gymnasium wesentlich höher als an anderen Schulformen ist, weiterhin, dass in Familien mit sportaktiven Eltern vermehrt die Kinder ebenfalls aktiv sind. Es bestätigte sich, dass Mädchen technisch-kompositorische Sportarten bevorzugen, während Jungen eher zu Spielsportarten tendieren. Es wurde festgestellt, dass sich in Hinblick auf weitgehend anerkannte Grundsätze gesunder Ernährung Mädchen gesünder ernähren als Jungen ebenso Gymnasiasten im Vergleich zu Schülern anderer Schulformen; konsistent hierzu war der Alkohol- und Tabakkonsum am Gymnasium geringer als an anderen Schulformen. Weiterhin trinken Mädchen weniger Alkohol als Jungen. Es zeigten sich bei tabakkonsumierenden Eltern auch vermehrt tabakkonsumierende Kinder. Die Ergebnisse zeigen, dass die Variablen Freizeit- und Sportverhalten, Ernährung und Genussmittelkonsum als Indikatoren des Gesundheitsverhaltens eng mit Werthaltungen korrespondieren, die in Abhängigkeit von der sozialen Lage zu sehen sind. Verf.-Referat

Abstract

In the sociological part of the IDEFIKS-study pupils from high schools and secondary modern intermediate schools as well as their parents were questioned about sport behaviour, the form of nutrition and consumption of stimulants. In general it can be seen that sport and physical activity play an important role in the leisure time of the pupils. 63 % of the pupils answered, that sport is one of the four most frequent leisure time activities. It can be seen, that the number of pupils active in sport is much higher in high school than in other types of school. Furthermore it is obvious that in families with sport-active parents the percentage of sport-active children is also higher. This effect is especially clear with regard to competitive sport. It is stated that girls prefer disciplines like gymnastics and dancing whereas boys tend to game and team sports. It was found that girls have a more healthy life style than boys according to ordinary standards of healthy forms of nutrition. The same goes for high school students in comparison with pupils of other types of school. The results were similar with regard to consumption of stimulants. In high schools, the use of alcoholic drinks and tobacco was lower then in other types of schools. Furthermore, girls drink less alcohol than boys. A clear correlation was found with regard to use of tobacco by the parents and their children. The results show that leisure time and sport behaviour, form of nutrition and consumption of stimulants as indicators of health behaviour correspond closely with the sense of values depending on the social situation of the family. Verf.-Referat