Das Dropout-Phänomen an Eliteschulen des Sports - ein Problem der Selbstregulation?

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:The dropout phenomenon at elite sports schools - a problem of self-regulation?
Autor:Elbe, Anne-Marie; Beckmann, Jürgen; Szymanski, Birgit
Erschienen in:Leistungssport
Veröffentlicht:33 (2003), 6, S. 46-49, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0341-7387
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200401000228
Quelle:BISp

Abstract des Autors

In diesem Beitrag wird längsschnittlich die volitionale Entwicklung von Leistungssportlern und Dropouts an einer Eliteschule des Sports untersucht. Dabei wird der Volitional Components Questionnaire II von Kuhl und Fuhrmann (1997; 1998) eingesetzt, über den verschiedene As-pekte der Selbstregulation untersucht werden, u.a. die Faktoren "Selbstoptimierung" und "Selbstblockierung". Dropouts und Leistungssportler zeigen eine unterschiedliche Entwicklung bezüglich des Faktors "Selbstblockierung". Die Sub-Skalen "Energiemangel", "Konzentrationsschwäche" und "Nichtumsetzung von Vorsätzen" gehören zur "Selbstblockierung" und steigen bei den Dropouts über die Zeit an, wohingegen sich bei den Leistungssportlern keine Entwicklung zeigt. Als Ursache für diese negative Entwicklung bei den Dropouts werden Schwierigkei-ten in der Auseinandersetzung mit der sozialen Umwelt vermutet. Verf.-Referat

Abstract des Autors

In this article the volitional development of female and male competitive athletes as well as of dropouts at an elite sports school is longitudinally presented. Different aspects of self-regulation were examined. The negative development seems among other things to be caused by difficulties in coping with the social environment. Verf.-Referat