Die Tendinitis der langen Bizepssehne bei Läsion des "Biceps reflection pulley"

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Tendinitis of the long head o f biceps tendon associated with lesions of the "Biceps Reflection Pulley"
Autor:Werner, A.; Ilg, A.; Schmitz, H.; Gohlke, F.
Erschienen in:Sportverletzung, Sportschaden
Veröffentlicht:17 (2003), 2, S. 75-79, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource Elektronische Ressource (online)
Sprache:Deutsch
ISSN:0932-0555, 1439-1236
DOI:10.1055/s-2003-40132
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200309002174
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Bei therapieresistenten Beschwerden im Bereich des Sulcus bicipitalis zeigt sich arthroskopisch in einigen Fällen eine mit einer Tendinitis der langen Bizepssehne (LBS) assoziierte Läsion des intraartikulären Aufhängeapparates der Sehne, des so genannten "Biceps reflection pulley". Ziel der Arbeit ist die Darstellung dieser Läsion anhand des arthroskopischen Bildes sowie der anatomischen Grundlagen. Therapieoptionen werden diskutiert. Methode: Auf der Basis von Ergebnissen einer anatomischen, makro- und mikroskopischen Studie der Verf. an 13 Leichenpräparaten wurden intraoperative Befunde von Patienten mit therapieresistenter LBS-Tendinits und pathologischen Veränderungen des "Biceps pulley" mit Kontrollfällen verglichen. Ergebnisse: Das superiore glenohumerale Ligament (SGHL) bildet zusammen mit dem coraco-humeralen Ligament (CHL) und tiefen Fasern der Subscapularis- und Supraspinatussehne gegenüber der LBS im Rotatorenintervall nach ventral hin eine Aufhängeschlinge, den "Biceps reflection pulley". Die Arthroskopie zeigt eine Assoziation zwischen einer Läsion des "pulley" und einer Tendinitis der LBS als Hinweis auf eine Instabilität der LBS. Die "pulley"-Läsion kann als isolierte Bandläsionen oder zusammen mit Unterflächendefekten der Rotatorenmanschette auftreten. Schlussfolgerung: Bei Beschwerden ausgehend von der langen Bizepssehne muss nach Ausschluss häufiger Ursachen auch an eine Läsion der SGHL-Schlinge gedacht werden. Arthroskopisch muss die Integrität des "Biceps pulley" überprüft werden, ggf. sollte die Stabilität der LBS durch eine Intervall-Revision bzw. eine Tenodese wiederhergestellt werden. Verf.-Referat

Abstract des Autors

In some patients with persistent pain around the Long Head of Biceps Tendon (LHB), lesions of the "biceps reflection pulley", associated with biceps tendinitis, can be found. The aim of this study is to describe the anatomy of the reflection pulley and the arthroscopic appearance of the pulley lesion. Therapeutic options will be discussed. Method: The results of a former histoanatomic study done by the authors in 13 cadaver shoulders are compared with the intra-operative Eindings in patients with persistent tendinitis of the LHB together with a lesion of the reflection pulley and signs of LHB instability. Intra-operative findings from patients with either posttraumatic anterior instability or calcific tendinitis served as control. Results: The superior gleno-humeral ligament (SGHL) together with the coraco-humeral ligament (CHL) and fibers from the subscapularis and supraspinatus tendons form a stabilizing reflection pulley for the LHB in the rotator cuff interval. Arthroscopy shows an association between a lesion of this pulley and persistent LHB-tendinitis. Pulley lesions can occur as isolated ligamentous pathology or together with a partial detachment of rotator cuff tendons. Conclusion: In patients with Therapy-resistent pain around the LHB, lesions of the reflection pulley need to be excluded beside more common causes of biceps problems. Arthroscopy is a reliable tool to assess these lesions. Therapy should address the definite pathology. Verf.-Referat