Aktivierung der Blutgerinnung und Fibrinolyse durch körperliche Belastung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Exercise-induced activation of blood coagulation and fibrinolysis
Autor:Weiss, C.; Bärtsch, Peter
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:54 (2003), 5, S. 130-135, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200306001687
Quelle:BISp

Abstract

Körperliche Belastung induziert physiologischerweise eine Aktivierung des Gerinnungssystems. Intensive Belastungen im Bereich der anaeroben Schwelle (ca. 90% der maximalen Herzfrequenz), die 30-60 Minuten andauern, führen in geringem Ausmaß auch zur Bildung von Thrombin und Fibrin, wie signifikante Anstiege innerhalb des Referenzbereichs der Plasmaspiegel von Prothrombinfragment l+2, Thrombin-Antithrombin III Komplexen und von Fibrinopeptid A zeigen. Die belastungsinduzierte Aktivierung der Gerinnung geht mit einer Steigerung der fibrinolytischen Aktivität einher, die durch ansteigende Plasmaspiegel der Fibrinspaltprodukte und sehr ausgeprägt auch von Markern der Plasminbildung (Plasmin-Antiplasmin-Komplexe, Tissue-Plasminogenaktivator) dokumentiert wird. Im Unterschied zu intensiven Dauerleistungen an der anaeroben Schwelle führen submaximale Belastungsintensitäten (ca. 80% der maximalen Herzfrequenz) nur zu einer Aktivierung der Fibrinolyse ohne Hinweise auf eine verstärkte Thrombin- und Fibrinbildung. Auch bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit induzieren submaximale Belastungen wie beispielsweise im Rahmen des Koronarsports keine abnorme Thrombin- und Fibrinbildung unter Belastung. Schlussfolgerungen: Die Aktivierung der Blutgerinnung unter Belastung ist begleitet von einer gleichzeitigen Aktivierung der Fibrinolyse, sodass das hämostatische Gleichgewicht auch unter extremer Belastung erhalten bleibt. Moderate Belastungen, wie sie zur Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen empfohlen werden, führen hingegen überwiegend zu einer Aktivierung der Fibrinolyse. Verf.-Referat

Abstract

In the healthy individual physical exercise gives rise to an activation of blood coagulation. Exercise at the anaerobic threshold (about 90% of maximum heart rate) lasting 30 to 60 minutes leads to a minor formation of thrombin and fibrin as indicated by slight but significant increases of plasma levels of prothrombin fragment 1+2, thrombin-antithrombin III complexes and of fibrinopeptide A. This activation of coagulation with exercise is accompanied by a concomitant activation of the fibrinolytic system as reflected by increased plasma levels of fibrin degradation products and of plasmin-antiplasmin complexes. Moderate exercise over 1 hour (about 80% of maximum heart rate) - in contrast to heavy exercise at the anaerobic threshold - does not result in enhanced thrombin or fibrin formation while fibrinolysis is significantly activated. Also in patients with coronary artery disease exercise at moderate intensity as relevant for cardiac rehabilitation does not result in an abnormal formation of thrombin and fibrin with exercise. Conclusions: Activation of blood coagulation during strenuous physical exercise is accompanied by a simultaneous activation of fibrinolysis suggesting that the hemostatic balance is well maintained also during heavy physical activity. Moderate exercise that is recommended for the prevention of cardiovascular disease results merely in an activation of fibrinolysis. Verf.-Referat