Ultraschallgestützte Bewegungsanalyse der glenohumeralen Rotationsbeweglichkeit bei Elite-Tennisspielern

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Kinematic analysis of glenohumeral internal and external range of motion in elite tennis players
Autor:Schmidt-Wiethoff, R.; Rapp, W.; Schneider, T.; Brüggemann, Gert-Peter
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:54 (2003), 2, S. 44-48, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200303000776
Quelle:BISp

Abstract

Ziel der Untersuchung war die quantifizierende Erfassung der glenohumeralen Rotationsbeweglichkeit bei Weltrang-Tennisspielern unter Verwendung eines 3D-ultraschallgestützten Mess-Systems. Dazu wurden bei 27 männlichen Tennisprofis und 20 männlichen Vergleichsprobanden beiderseitige Messungen der Innen- und Außenrotation bei rechtwinklig abduziertem Oberarm und fixierter Scapula durchgeführt. Bei den Tennisspielern fand sich eine signifikant höhere Außenrotationsbeweglichkeit und eine signifikant niedrigere Innenrotationsbeweglichkeit des Schlagarms im Vergleich zur Kontrollgruppe (p<0,01). Die Gesamtrotation im Glenohumeralgelenk war bei den Tennisprofis signifikant verringert (p<0,01). Keine signifikante Unterschiede fanden sich hingegen im Vergleich dominanter und nichtdominanter Seite bei den Vergleichsprobanden. Die ultraschallgestützte Messung der glenohumeralen Rotationsbeweglichkeit stellt ein neuartiges diagnostisches Verfahren in der Sportmedizin dar und liefert wichtige klinische Daten zur Beurteilung spezifischer Schulterparameter beim Überkopfathleten. Verf.-Referat

Abstract

The aim of the present study is to evaluate whether elite tennis players, who are under regular physiotherapeutic surveillance and should have a balanced kinematic situation, show an imbalanced kinematic situation of the glenohumeral joint as described for other overhead athletes. This was done with a novel objective ultrasound-based kinematic measuring device. The subjects were 27 ATP tour tennis players and 20 volunteers without any history of overhead sports. All subjects were bilaterally measured for internal and external rotation at 90 degrees of shoulder abduction while negating scapulothoracic motion. The tennis players showed a greater range of motion for external rotation, but a decreased internal rotational ability in their playing arms compared to the controls (p<0.01). The total rotational range of motion was also less in tennis players (p<0.01). It is concluded that the kinematic measurement device is a useful tool for objective measurements of joint movements providing clinically important data. Verf.-Referat