Emotionen in Sportvereinen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Emotions in sport clubs
Autor:Heinemann, Klaus
Erschienen in:Sportwissenschaft (Schorndorf)
Veröffentlicht:31 (2001), 4, S. 359-379, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource Elektronische Ressource (online)
Sprache:Deutsch
ISSN:0342-2380, 1868-1069
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200209002439
Quelle:BISp

Abstract

Trotz der vielfältigen Bedeutungen, die Emotionen in Sportvereinen offenkundig besitzen, sind sie in der Vereinssoziologie bislang kaum systematisch untersucht worden. Dieser Beitrag möchte diese Lücke verkleinern helfen, indem verschiedene Ansätze einer Soziologie der Emotionen in Organisationen an die Besonderheiten des Vereins angepasst werden. Dazu wird zunächst eine Typologie der für Vereine relevanten Emotionen vorgeschlagen; anschließend geht es um die Funktionen, die diese verschiedenen Emotionen erfüllen können. Daran schließen sich Überlegungen zum Emotionsmanagement und zur Emotionsarbeit an, also zu Mechanismen, mit denen sich Verein und Mitglied mit ihren Emotionszumutungen und mit ihrer jeweiligen emotionellen Lage aneinander angleichen. Diese Strategien können nur wirksam eingesetzt werden, wenn angemessen über Emotionen kommuniziert werden kann, worüber also abschließend zu sprechen sein wird. Der Aufsatz versteht sich damit als Beitrag zu einem zentralen Thema der Vereinssoziologie, in dem es um das Verhältnis und das Zusammenspiel zwischen dem Verein als Organisation und dem Individuum als Mitglied geht. Verf.-Referat

Abstract

In spite of the various meanings which emotions in sport clubs obviously have they have so far hardly been dealt with systematically in club sociology. This contribution is supposed to be a first attempt at closing this gap by adapting different approaches used by the sociology of emotions in organizations to the special features of clubs. In this context, first of all a typology of the emotions relevant to clubs is suggested; after this, the functions which these different emotions can fulfil are dealt with. This is followed by reflections concerning the management of emotions and emotion work, i.e. mechanisms which are used by the club and its members to adjust to one another with their emotion demands and their respective emotional situation. These strategies can only be used effectively if adequate communication about emotions is possible, which will be dealt with in the final part of the article. This essay is therefore thought to be a contribution to a central topic of club sociology dealing with the relationship and interaction between the club as organization and the individual as member. Verf.-Referat