Normen der Bewegungskorrektur und Probleme im Unterrichtsalltag

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Norms of movement correction and problems of everyday teaching
Autor:Wolters, Petra
Erschienen in:Sportwissenschaft (Schorndorf)
Veröffentlicht:32 (2002), 1, S. 68-79, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0342-2380, 1868-1069
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200208002230
Quelle:BISp

Abstract

Bewegungskorrektur ist eine scheinbar selbstverständliche, gleichwohl sensible Interaktion, nicht nur im Sportunterricht. Anstatt Bewegungsprobleme zu lösen, schafft die alltägliche Bewegungskorrektur oft Unterrichtsprobleme. Zwar sind in der Literatur genügend Empfehlungen zur Bewegungskorrektur zu finden, aber diese berücksichtigen den Kontext des Sportunterrichts kaum. Um Bewegungskorrektur als Unterrichtshandlung zu untersuchen, werden zwei Zugänge gewählt: Einerseits wird die verstreute, heterogene Literatur zur Bewegungskorrektur unter didaktischer Perspektive gesichtet und auf ihre Tauglichkeit zur Orientierung der in der Praxis Handelnden untersucht. Andererseits werden der forschungsmethodische Zugang und Ergebnisse aus Fallstudien der Verfasserin dargestellt. Sieben aus didaktischer Sicht zentrale Problembereiche (Korrektur als Bloßstellung, als Ritual, als Ersatzhandlung, als Störung, als Lernbehinderung, als Lehrfehlerkorrektur und als Appell) lassen sich voneinander unterscheiden. Diese liegen auf einer anderen Ebene als die eher auf individuelle Lernprozesse abzielenden Normen der Bewegungskorrektur in der Fachliteratur. Übergreifend wird im letzten Teil des Aufsatzes behandelt, welches Verständnis der Lehrerrolle sich in den Problembereichen zeigt. Verf.-Referat

Abstract

Not only in physical education, movement correction is a seemingly natural though sensitive interaction. Instead of solving movement problems, everyday movement corrections frequently create teaching problems. Although a lot of recommendations concerning movement correction can be found in the literature, they hardly consider the context of physical education. In order to examine movement correction as teaching action two approaches are chosen: On the one hand, the scattered, heterogeneous literature dealing with movement corrections is evaluated from the point of view of didactics and its suitability for the orientation of physical educators is examined. On the other hand, the research approach and results of case studies conducted by the author herself are presented. Seven problem areas, which are significant from the point of view of didactics (correction as exposure, as ritual, as surrogate action, as disturbance, as learning impairment, as correction of a teaching error and as appeal) can be distinguished. These problem areas are on another level than the norms of movement correction to be found in the special literature. These norms rather aim at individual learning. From a general point of view, the last part of the article deals with the concept of the teacher's role which becomes evident in the problem areas. Verf.-Referat