Tibiale Bohrkanalerweiterung nach arthroskopischer vorderer Kreuzbandrekonstruktion

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Tibial tunnel enlargement after arthroscopic anterior cruciate ligament reconstruction
Autor:Majewski, M.; Schulte, K.R.; Harner, C.D.
Erschienen in:Sportverletzung, Sportschaden
Veröffentlicht:16 (2002), 1, S. 22-25, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource Elektronische Ressource (online)
Sprache:Deutsch
ISSN:0932-0555, 1439-1236
DOI:10.1055/s-2002-25068
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200207002084
Quelle:BISp

Abstract des Autors

In letzter Zeit wurde vermehrt über die radiologisch sichtbare Bohrkanalerweiterung nach arthroskopischem vorderen Kreuzbandersatz berichtet. In dieser retrospektiven Studie sollte geklärt werden, inwieweit die Lage der zur Fixation in die Bohrkanäle eingebrachten Knochenblöcke die postoperative Bohrkanalreaktion beeinflusst. Wir untersuchten 60 Patienten (37 Männer, 23 Frauen) im Alter von 25 (16-36) Jahren. Ein Jahr postoperativ wurden die Patienten radiologisch kontrolliert und anschließend die 45° p.a.- und seitliche Aufnahme vermessen. Femoralseitig war der Knochenblock regelmäßig fast narbenfrei eingeheilt, weshalb femoral auch keine Vermessung durchgeführt werden konnte. Tibialseitig wurde die weiteste Distanz zwischen den beiden sklerotischen Bohrkanalrändern vermessen. 44 (73,3%) der 60 tibialen Knochenblöcke war im mittleren und 16 (26,7 %) der 60 tibialen Knochenblöcke war im distalen Drittel befestigt. Auf der seitlichen Röntgenaufnahme zeigte sich ein signifikanter Unterschied (p=0,01) zwischen der distalen Knochenblocklage mit 23 (-11,9 bis 44,7) % Bohrkanalerweiterung gegenüber 11,4 (-22,8 bis 31,3) % bei der Knochenblocklage im mittleren Drittel des Bohrkanals. Auf der p.a. Aufnahme zeigte sich kein signifikanter Unterschied zwischen den Knochenblocklagen (p=0,066). Insgesamt zeigt die Studie die maßgebliche Rolle mechanischer Einflussgrößen auf das multifaktorielle Geschehen der Bohrkanalerweiterung. Zur Vermeidung der postoperativen Bohrkanalerweiterung ist demnach auch die gelenknahe an der anatomischen Insertion des vorderen Kreuzbandes gelegene Implantation der femoralen und tibialen Knochenblöcke ideal. Verf.-Referat

Abstract des Autors

Radiographic increase in the size of tibial and femoral tunnels has been observed. The purpose of this retrospective study was to evaluate the correlation of bone tunnel enlargement and the level of fixation of the bone plug following endoscopic anterior cruciate ligament (ACL) reconstruction with patellar tendon autograft. We evaluated 60 patients, 37 men and 23 women, with an average age of 25 years (16-36 years). Radiographs were obtained at one year postoperative evaluation. Measurements were made on lateral and 45 ° PA weightbearing view of the knee. On the femoral side the bone plug was consistently well incorporated and no measurements could be made. The sclerotic margins of the tibial tunnel were measured at the widest dimension of the tunnel. 44 (73.3 %) of the 60 tibial bone plugs were located in the middle and 16 (26.7 %) of the 60 tibial bone plugs were located in the distal one-third of the tunnel. However, in the lateral view, a distal location of the bone plug resulted in significantly greater enlargement (p=0.01) of the tibial tunnel. The mean tunnel enlargement was 11.4% (-22.8% to 31.3%) when the bone plug was located in the middle and 23% (-11.9% to 44.7%) when the plug was located in the distal one-third of the tunnel. The location of the tibial bone plug was found to have no correlation with the amount of tibial tunnel enlargement (p = 0.066) in the PA view. The current study implies that mechanical factors play an important role in the multifactorial aetiology of bone tunnel enlargement. Theoretically, the ideal bone-tendon-bone graft would have its point of fixation at the anatomic insertion on the femoral and tibial to eliminate tunnel enlargement. Verf.-Referat