Entwicklungen im Höhentraining: Trends und Fragen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Altitude training: trends and questions
Autor:Friedmann, B.
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:51 (2000), 12, S. 418-423, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199912409819
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Die Ausdauerleistungsfaehigkeit in der Hoehe kann durch ein Hoehentraining verbessert werden. Es ist allerdings nach wie vor umstritten, ob ein solches Training auch zu einer Leistungssteigerung im Tiefland fuehrt. Das gilt ebenfalls fuer eine seit ein paar Jahren von einigen Untersuchern favorisierte Form des Hoehentrainings, die nach dem Motto: "oben leben - unten trainieren" durchgefuehrt wird. Diese Strategie wird als besonders erfolgversprechend angesehen in der Annahme, dass die Erythropoese infolge Hoehenakklimatisation in der trainingsfreien Zeit gesteigert wird, waehrend gleichzeitig das Training wie gewohnt und ohne Intensitaetsreduktion fortgefuehrt werden kann. Fuer alle Formen des Hoehentrainings ist bisher nicht geklaert, wie ausgepraegt und von welcher Dauer eine Hypoxieexposition sein muss, um relevante Akklimatisationsreaktionen fuer eine Leistungssteigerung im Tiefland auszuloesen. Weiterhin scheint eine interindividuelle Variabilitaet hinsichtlich Akklimatisationsreaktionen, Leistungsreduktion bei akuter Hoehenexposition und Leistungsverbesserung waehrend eines Hoehenaufenthaltes bedeutsam zu sein. Verf.-Referat

Abstract

Aerobic performance capacity at high altitude is improved after altitude
training. However, the issue of whether altitude training enhances sea
level performance remains a controversial topic. The training strategy:
”live high - train low” was favoured by some investigators in recent
years. This model is based on the assumption that altitude acclimatization
combined with sea level training is superior to equivalent sea level
or altitude training because it leads to increased erythropoiesis without
a reduction of training intensity in hypoxia. For all forms of altitude
training the duration and magnitude of hypoxia necessary to cause significant
reactions in altitude acclimatization for an improvement of
aerobic performance capacity at sea level are not known. There is some
evidence that individual variation plays an important role in the response
to altitude training with respect to the reduction and improvement
of aerobic performance capacity during altitude exposure as well
as altitude acclimatization. Verf.-Referat