Sporttraumatologie des Kiefer- und Gesichtsbereiches

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Sports related injuries in the facial area
Autor:Schwenzer, Victoria
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:51 (2000), 11, S. 369-372, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199912409084
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Sportbedingte Verletzungen der Gesichtsschaedelknochen und der Gesichtsweichteile sind in den letzten 20 Jahren deutlich angestiegen. Sie liegen heute bei 13% aller Gesichtsverletzungen. Dies beruht offensichtlich auf der Tatsache, dass der sogen. Freizeitsport zugenommen hat. Im deutschen Sprachraum besteht weitgehend Konsens ueber Haeufigkeit, Ursachen und Therapie sportbedingter Verletzungen der Kiefer-Gesichtsregion. Grundsaetzlich koennen wir zwischen reinen Weichteilverletzungen, Frakturen des Gesichtsskelettes (Mittelgesicht und Unterkiefer), Zahnverletzungen sowie kombinierten Knochen- und Weichteilverletzungen unterscheiden. Gedeckte Schaedel-Hirntraumen stehen unter den Begleitverletzungen an erster Stelle. Die Sportarten mit den haeufigsten Verletzungen sind die Ballspiele (Fussball und Handball), wobei die Jochbeinregion am haeufigsten frakturiert. Die zweithaeufigste Knochenverletzung ist die Unterkieferfraktur. Frakturen werden heute vorwiegend operativ mit Plattenosteosynthesen versorgt. Der sogenannte Boxer-Mundschutz, der im Boxsport zur Vermeidung von Zahn- und Kieferfrakturen seit jeher benutzt wird, eignet sich in modifizierter Form auch zur Vermeidung von Zahn- und Weichteilverletzungen bei Kindern, die festsitzende kieferorthopaedische Apparaturen tragen. Reiter, Rad- und Motorradsportler sollten zum Schutz gegen Schaedel-Hirnverletzungen auf jeden Fall Helme tragen. Verf.-Referat

Abstract

The number of sports-related injuries to the facial skeleton and facial
soft tissue has increased markedly over the last 20 years. Today they
comprise 13% of all facial injuries. This is apparently due to the fact that
so-called recreational sports have gained in popularity. There is a consensus
of opinion in German-speaking countries as to the frequency,
causes and therapy of sports-related injuries of the maxillo-facial region.
Basically we distinguish between exclusively soft-tissue injuries,
fractures of the facial skeleton (middle part of the face and lower jaw),
tooth damage, and combined bone and soft-tissue injuries. 2057 craniocerebral
trauma represent the most common type of secondary injury.
The kinds of sports most often associated with injuries are ball games
(football and handball), in which the zygomatic region is most commonly
fractured. The second most common bone injury is fracture of
the mandible. Fractures are now treated primarily surgically, by osteosynthesis
(plates and screws).
The so-called boxer mouth protector, long used in boxing to protect the
teeth and prevent jaw fractures, can also be used in a modified version
to guard against tooth and soft-tissue injuries in children wearing orthodontic
appliances. Horseback, bicycle and motorcycle riders should
definitely wear helmets to protect against skull and brain injuries. Verf.-Referat