Muskeltraining bei Kindern und Jugendlichen. Gestaltungsaspekte fuer Leistungs- und Gesundheitsfoerderung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Zimmermann, Klaus W.
Erschienen in:Körpererziehung
Veröffentlicht:47 (1997), 9, S. 283-293, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0323-4916
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199912407190
Quelle:BISp

Abstract

Verf. zeigt auf, dass der Bewegungsalltag von Kindern und Jugendlichen heute nicht mehr ausreicht, ernstzunehmende organische Schwaechen und Stoerungen auszugleichen. Ueber die Haelfte der 8-18-jaehrigen Kinder und Jugendlichen weisen demzufolge Haltungsschwaechen und -fehler auf, sind uebergewichtig und lassen einen leistungsschwachen Kreislauf oder Regulationsstoerungen erkennen. Vor diesem Hintergrund kommt dem Muskeltraining aus gesundheitlich-praeventiver Sicht eine besondere Bedeutung zu. Verf. macht deutlich, dass beim Muskeltraining insbesondere dynamische Kraftbelastungen bevorzugt Anwendung finden sollten. Eine Belastungsform, die diesen Anspruechen gerecht wird, ist das als Kreisbetrieb/-training organisierte Muskeltraining. Nach einer inhaltlich-methodischen Gestaltung kann hier primaer die Gesamtkoerpermuskelkraeftigung mit der allgemeinen Ausdauerschulung verbunden sowie die Beweglichkeit und neuromuskulaere Koordination positiv beeinflusst werden. In Zusammenhang mit einer inhaltlich-methodischen Uebungsgestaltung geht Verf. auf folgende Trainingsprinzipien ein: 1. Das Prinzip der dynamischen und statischen Muskelbelastung; 2. Das Prinzip der extensiven Kraftausdauerbelastung; 3. Das Prinzip der Binde- und Stuetzgewebeschonung; 4. Das Prinzip der Funktionalitaet von Kraftbelastungen; 5. Das Prinzip der Vielseitigkeit von Kraftbelastungen; 6. Das Prinzip der Muskelkraeftigung und Muskeldehnung. Lemmer