The Cappielow riot and the composition and behaviour of soccer crowds in late victorian Scotland

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Deutscher übersetzter Titel:Der Cappielow-Aufstand und die Zusammensetzung sowie das Verhalten der Fussballmassen im späten 19. Jahrhundert in Schottland
Autor:Tranter, N. L.
Erschienen in:The international journal of the history of sport
Veröffentlicht:12 (1995), 3, S. 125-140, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource Elektronische Ressource (online)
Sprache:Englisch
ISSN:0952-3367, 1743-9035
DOI:10.1080/09523369508713913
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199701202207
Quelle:BISp

Abstract

Am Beispiel der 1899 anlaesslich des 'Renfrewshire Cup' Halbfinalspiels zwischen den 'Greenock Morton' und dem 'Port Glasgow Athletic Club' ausgebrochenen Zuschaueraufstaende, die aeusserst gut dokumentiert sind, kann die Situation in der schottischen Stirling im ausgehenden viktorianischen Zeitalter beschrieben werden. Angesichts der Tatsache, dass die hier vorausgesetzte Definition der Arbeiterklasse besonderen Wert auf die Bedeutung der Demonstration koerperlicher Staerke legte, ist das haeufige Auftreten von gewalttaetigen Auseinandersetzungen bei Sportveranstaltungen erklaerbar. Obwohl nur schwer nachweisbar, wird allgemein angenommen, dass sich das Publikum hauptsaechlich aus Mitgliedern der Arbeiterklasse zusammensetzte. Die Erklaerung fuer das Auftreten gewalttaetiger Erscheinungen insbesondere bei Fussballspielen und nur selten bei Cricketspielen, Pferderennen oder Laufveranstaltungen, die ebenfalls grosse Zuschauermengen aus der Arbeiterklasse anzogen, verweist auf die weniger intensive Rivalitaet zwischen den gegnerischen Parteien jener Disziplinen. Die Ursachen der zu beobachtenden Ausschreitungen scheinen in einem Zusammenhang mit dem Ausmass der Gewalt zu stehen, so werden beispielsweise die haeufigsten weniger ernstlichen Zusammenstoesse als Frustationsausbrueche kategorisiert. Nur in wenigen Faellen, so dem vorliegenden auf den Cappielow-Feld 1899, scheinen nennbare Impulse aus dem Arbeitsleben zu offener Konfrontationen gefuehrt zu haben. Fuer eine umfassende Interpretation der Ursachen sind weitere Analysen der oekonomischen und soziologischen Voraussetzungen noetig. SaSch