Propriozeptive Fähigkeiten bei Probanden mit stabilen und instabilen Sprunggelenken

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Proprioception of the ankle in healthy volunteers and in athletes with unstable ankle joints
Autor:Jerosch, J.; Castro, W.H.M.; Hoffstetter, I.; Bischof, M.
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:45 (1994), 10, S. 380-389, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199506076571
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Bei 14 gesunden Probanden und 16 Probanden mit instabilen Sprunggelenken mit einem Durchschnittsalter von 23,9+/-2,8 Jahren wurden an beiden Sprunggelenken propriozeptive Faehigkeiten getestet. Die Vpn waren sportlich aktiv und betrieben durchschnittlich 8,1 Stunden Sport/Woche. Anhand eines individuellen Seitenvergleiches wurde die Beeintraechtigung der Propriozeptivitaet statistisch untersucht. Fuer die Untersuchung wurden 3 Testverfahren, der Einbein-Stand-Test, der Einbein-Sprungparcours-Test und der Winkel-Reproduktions-Test ausgewaehlt. Die Fehlerrate beim Einbein-Sprungparcours reichte von 8,06-13,68 (Mittelwert 10,65+/-1,29). Bei dem Einbein-Stand-Test betrug die Fehlerrate zwischen 0-16 (5,12+/-2,85) und beim Winkel-Reproduktions-Test lag der mittlere Fehler bei 2,36+/-0,97 Grad. Es ergaben sich keine signifikanten Differenzen zwischen dem rechten und linken Sprunggelenk bei Probanden mit stabilen Sprunggelenken. Der Vergleich zwischen verletztem und unverletztem Sprunggelenk zeigte jedoch bei allen 3 Versuchen eine statistisch hochsignifikante Differenz zwischen den verletzten und unverletzten Sprunggelenken auf. Der Wert des Einbein-Sprungparcours betrug bei den stabilen Sprunggelenken 10,13+/-1,11 (instabile 11,16+/-1,41). Beim Einbein-Stand-Test betrug die Fehlerrate bei den stabilen Gelenken 3,81+/-2,64 (instabile 6,0+/-3,65). Der Winkel-Reproduktions-Test ergab bei den stabilen Gelenken einen mittleren Fehler von 1,67+/-0,76 Grad (instabile 2,52+/-0,84 Grad). Verf.-Referat