Basket-ball au college : Evaluation de la motricite

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Deutscher übersetzter Titel:Basketball im Gymnasium : Bewertung der Motorik. 1. Teil
Autor:Falguiere, Claude
Erschienen in:Education, physique et sport : EPS
Veröffentlicht:41 (1991), 228, S. 20-22, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Französisch
ISSN:0013-1474, 0245-8969
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199107049686
Quelle:BISp

Abstract des BISp

Ein faecheruebergreifendes Lernziel waehrend der gesamten Schulzeit ist die fortschreitende Faehigkeit zur Wahrnehmung der Realitaet. Indem der Lehrer die Schueler sich im Basketballunterricht gegenseitig bewerten laesst, zielt er neben dem fachlichen Lerneffekt auch auf eine Verbesserung der Wahrnehmungsfaehigkeit. Die Beobachtungskriterien unterteilt Verf. in die Bewertung des Spielers in Ballbesitz und des Spielers ohne Ballbesitz. Der Spieler in Ballbesitz wird zunaechst nur nach dem Erfolg seiner Aktionen beurteilt. Nach und nach wird der Bewertungskatalog komplexer. Es wird z.B. beobachtet, ob ein Ballverlust Fehler des passenden oder des annehmenden Spielers war. Der beobachtende Schueler gelangt so zu Kriterien ueber die Bedingungen von Erfolg und Misserfolg bestimmter Aktionen. Schwieriger ist die Beobachtung der sich nicht in Ballbesitz befindenden Spieler. Verf. stellt hierzu einige aus Videoaufzeichnungen gewonnene Kriterien vor, wie z.B. die Anpassung von Laufbahnen und -geschwindigkeit an die Aktionen des Spielers in Ballbesitz. Er weist aber darauf hin, dass diese Beurteilungsaufgabe bei wirklichen Spielsituationen von Schuelern nicht zu leisten ist, und die Bewertung sich erst einmal auf einfach zu beobachtende Situationen beschraenken sollte. (Ranly)