Dynamische Untersuchungstechnik in der Meniskussonographie

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Dynamic examination technique in meniscus sonography
Autor:Fuesting, M.; Casser, H.-R.
Erschienen in:Sportverletzung, Sportschaden
Veröffentlicht:5 (1991), 1, S. 27-36, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource Elektronische Ressource (online)
Sprache:Deutsch
ISSN:0932-0555, 1439-1236
DOI:10.1055/s-2007-993560
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199106049095
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Ziel der Arbeit war es, eine verfeinerte, dynamische Untersuchungstechnik fuer die sonographische Beurteilung der Menisci vorzustellen, welche die speziellen anatomischen und funktionellen Verhaeltnisse des Kniegelenkes beruecksichtigt. Im Vergleich zur bisher angewandten Untersuchungstechnik konnte mit Hilfe der dynamischen Untersuchung eine bessere sonoanatomische Darstellung und Orientierung erzielt werden. Fehlinterpretationen infolge Verwechslung von Rissreflexen mit dem infrapatellaren Fettkoerper, der Popliteussehne und des Popliteusschlitzes liessen sich hierdurch weitgehend vermeiden. Die Rissdiagnostik anhand echogener Rissflaechen wurde durch die dynamische Untersuchungstechnik ebenfalls erleichtert. Anhand 60 ausgesuchter Patienten mit chronischen Kniegelenksleiden konnte im Vergleich der sonographischen mit den arthroskopischen Befunden gezeigt werden, dass sich Meniskusrisse zu einem unterschiedlich hohen Anteil sonographisch erfassen (76,7 ) bzw. ausschliessen (90,9 ) liessen. Frische Meniskuslaengsrisse, auch als Lappen- und nicht luxierte Korbhenkelrisse, koennen als ideale Rissformen angesehen werden. Aufgrund ihrer hohen Spezifitaet bietet sich die Meniskussonogrpahie insbesondere bei frischen Kniegelenksverletzungen mit unklarem klinischem Befund als geeignete Methode fuer den Ausschluss einer Meniskuslaesion an. Andererseits ermoeglicht die Meniskussonographie bei Nachweis eines Risses die unverzuegliche Einleitung therapeutischer Massnahmen und damit die Vermeidung moeglicher Folgeschaeden. Verf.-Referat

Abstract des Autors

The aim of this study was to introduce an improved dynamic examination technique for sonographic assessment of the menisci, a technique that takes into account the special anatomy and function of the knee joint. The dynamic examination technique was used together with a 7.5 mhz sector transducer fitted with a water or PVC pad attachment when the area around the anterior horn and the pars intermedia was being scanned. Misinterpretation as a result of confusing reflections from a tear with the Hoffa fatty pad, popliteal tendon or popliteal groove can be largely avoided owing to the better sonoanatomic imaging and orientation. Diagnosing lesions of the meniscus from echogenic torn surfaces has also become easier thanks to dynamic examination. 60 patients with, for the most part, chronic knee-joint complaints were selected. A comparison of sonographic and arthroscopic findings demonstrated that large percentages of tears in the meniscus can be detected (76.7 %) or ruled out (90.0 %), and that recent longitudinal tears, flap and non-luxated bucket-handle tears can be considered to be “ideal” tear shapes. Because of its high specificity, sonography of the meniscus presents itself as a suitable method when lesions have to be ruled out, especially in recent knee injuries where clinical findings are unclear. On the other hand, if there are sure indications of a tear, sonography of the meniscus makes it possible to introduce therapeutic measures immediately and thereby to avoid any possible secondary damage.