Achillessehnenrekonstruktion nach Infektion und Totalnekrose beim Sportler

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Haerle, A.; Frohberger, U.; Bettin, D.
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:39 (1988), 3, S. 96-104, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU198804033272
Quelle:BISp

Abstract

Infektionen nach ausgepraegten Zerreissungen in dem bradytrophen und degenerativ veraenderten Achillessehnengewebe kommen insbesondere nach rekonstruktiven Operationsverfahren vor und fuehren zu einem Weichteil- und Sehnendefekt. Zur Beherrschung dieser schwerwiegenden Komplikation wurde bisher Zuflucht zu einer Sekundaerheilung mit einer die Achillessehnenfunktion ersetzenden Narbenplatte genommen. Mit diesem Narbenregenerat ist ein funktioneller Wiedergewinn moeglich, der fuer die Alltagsbelastungen haeufig ausreicht. Eine der gesunden Achillessehne vergleichbare Funktion wird damit aber kaum erreicht. Ein grossflaechiges Massentransplantat zum Wiederaufbau eines Achillessehnendefektes setzt ein aseptisches Lager voraus und muss von potenten Verfahren der Infektionsprophylaxe begleitet sein. Durch die lokal antibiotische Behandlung unter Einsatz von Septopal konnte schnell die Gewebeinfektion beherrscht und eine ungestoerte Einheilung des Transplantates erreicht werden. Durch das dargestellte Verfahren war ein einer gesunden Achillessehne in Form, Funktion und Kosmetik vergleichbarer Wiederaufbau zu erzielen. Verf.-Referat