Sportarchitektur von der Stange - Sportaktivitaeten im Spannungsfeld zwischen Quantitaet und Qualitaet

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Koch, Jürgen
Herausgeber:Franke, Elk
Erschienen in:Sport und Freizeit
Veröffentlicht:Berlin: Rowohlt Berlin-Verl. (Verlag), 1983, S. 110-125
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISBN:3499176130
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU198507001630
Quelle:BISp

Abstract

Nach dem Zweiten Weltkrieg war es oberstes Ziel des Sportstaettenbaus, eine moeglichst schnelle und wirtschaftliche Bedarfsdeckung zu erreichen. Anstelle von Qualitaet stand Quantitaet, besonders laut DIN auf den Leistungssport ausgerichtet, im Vordergrund. Sporthallen wurden in ihren Abmessungen nur mit Ruecksicht auf international anerkannte Spielfeldgroesse und unter Beruecksichtigung spezifischer Wettkampfbestimmungen der Sportverbaende festgelegt. Sie wurden meist ausserhalb der Siedlungsgebiete (wie auch die Schulen) gebaut. Neben diesen Problemen der Monofunktionalitaet und der raeumlich-funktionalen Isolation hat man heute die gesundheitsbelastenden Wirkungen vieler im Sportstaettenbau verwendeten Produkte erkannt. Bezugspunkt fuer eine qualitative Neuorientierung darf nicht nur die bauplanerisch-technische Seite sein. Es muessen vielmehr gesellschaftliche, sportpolitische, medizinische, wirtschaftliche, bautechnische und administrativ- organisatorische Gesichtspunkte eng miteinander in Beziehung gesetzt werden. Winter