Orientierungslaufen (OL) als Freizeitsport in Schule und Verein

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Hartmann, Herbert; Cornaz, Stefan
Veröffentlicht:Schorndorf: Hofmann (Verlag), 1978, 152 S., Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Monografie
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISBN:3778092812
Schriftenreihe:Schriftenreihe zur Praxis der Leibeserziehung und des Sports, Band Bd. 128
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU198002010702
Quelle:BISp

Abstract

Die Popularitaet des Orientierungslaufens (OL), d.h. der Suche von im Gelaendemarkierten Posten mit Hilfe einer topographischen Karte (sowie ggf. eines Kompasses), steht in der Bundesrepublik bislang im umgekehrten Verhaeltnis zum Freizeitwert dieser Sportart. Verf. begruendet den Wert des OL als Teil der Freizeitgestaltung, deren Funktion 1. Reproduktion der Arbeitskraft, 2. Weiter- und Hoeherbildung ist, und macht eine an diesen beiden obersten Zielsetzungen orientierte didaktische Analyse. Dargestellt werden die Sachstruktur (Grundidee und motorische sowie kognitive Komponenten) des OL, seine historische Entwicklung und Leitlinien zur methodischen Planung. Im Mittelpunkt derAnalyse steht jedoch die Begruendung des OL als einer Sportart mit hohem Freizeitwert, der sich an mehr quantitativen (leichte Erlernbarkeit, guenstige organisatorsiche Bedingungen) wie auch qualitativen Kriterien (individuelle Planbarkeit, Moeglichkeit zu Eigeninitiative und sozialem Kontakt (Familienfreundlichkeit) bemisst. Schell